Heute südliche Windrichtung. Damit ergibt sich in der Aufgabenplanung die Schwierigkeit, die Strecke mit Hinblick auf die sich absenkenden Luftraumdeckel nach Norden hin zu planen.
Die Tasksetter haben den Kulturtask ausgeschrieben über die Wegpunkte ⛪️ Kolzenburg Kirche, 🏰 Baruth Schloss und ⛪️ Buchholz Kirche mit den passenden Zylinder-Radien.
Wir fragen uns: spielt uns das Wetter so in die Karten, dass der Task machbar wird?

Um 13 Uhr geht’s los, die Start-Reihenfolge steht auch schon fest. Heute wird auf der Nord-Süd Strecke geschleppt, da ist alles enger beieinander.
Luftraumproblematik und Navigation
Der Task entpuppt sich als einer der anspruchsvollsten dieser Flatlands. Allein nach dem Ausklinken in geringer Höhe einen zuverlässigen Bart zu finden, braucht eine gute Portion Glück. So starten die meisten Piloten drei Mal oder noch häufiger am Seil.





Die Streckenführung nach Norden bringt eine zusätzliche Herausforderung: Der verfügbare Luftraum wird zunehmend niedriger. Diese Luftraumbeschränkung zwingt die Piloten zu einer präzisen Höheneinteilung, bei der jeder Meter kostbar wird. Ein zu hohes Fliegen riskiert zudem Luftraumverletzungen, ein zu niedriges bedeutet das vorzeitige Aus.
Fünf Piloten im Ziel – Joel und Theo überraschen
Dass nur fünf Piloten das Ziel erreichen, zeigt wie anspruchsvoll die Aufgabe bei der Tagesqualität doch gesetzt war.



Gleich zwei Highlights prägen den Tag: Joel als Wettkampf-Newcomer erreicht nicht nur das Ziel, sondern fliegt auch noch die zweitbeste Zeit! Ebenso beeindruckend war Theos Zieleinlauf mit seinem Niviuk Testschirm in der EN-B Klasse – hallo Christin 🙋♀️
Ein Beweis dafür, dass auch mit weniger performanten Schirmen Spitzenleistungen möglich sind, wenn Können und Bedingungen stimmen.















