Wegen unfliegbarer Bedingungen wurder der dritte Task als Groundhandling-Parcours angesetzt. Natürlich ohne FAI-Wertung 🙂 aber mit viel Spaß für die Teilnehmer. Leider dann auch hier der Regen…
Die Wetterprognosen sind sehr unsicher und wechseln ständig. Wir hoffen das Beste und starten den Wettbewerb. Am Montag wird es keine Aufgabe geben. Einschreibung auch am Montag 24.07.2023 zwischen 18:00h und 20:00h möglich.
Forcasts are very uncertain . We hope for the best and start the competion. No Task on monday. Registration is also possible on Monday 24.07.2023 between 18:00h and 20:00h.
Briefing für Helfer Montag 24.07.2023 16:00h im Zelt
Heute wurden beim Briefing die Tagessieger von gestern geehrt und es wurde verkündet, dass die Wetteraussichten einen Task nicht ermöglichen. Die Siegerehrung wird auf 11:00 angesetzt.
Die Gewinner der German Open HG 2023 in Altes Lager:
Deutscher Meister und German Open Winner in der FAI 5-Klasse ist Jochen Zeyher vor Markus Baisch und Bernd Otterpohl.
An dieser Stelle sei auch unserem Scorer Willi gedankt, er hat bis in die Nacht gearbeitet, die Auswertung erstellt, sich um die Tracker gekümmert, und…und…und, VIELEN DANK !!
Nachdem gestern nur ein Task für die Starren ausgetragen werden konnte, war der Wetterbericht für heute vielverspechend für einen vollständigen Task. Allerdings würde es erst im Laufe des Nachmittages auflockern, sodass wir uns heute etwas mehr Zeit lassen konnten. Ausgeschrieben war eine Zielaufgabe, etwa 80 Km Richtung Osten mit 4 Wendepunkten und Luckau -Uckro-Bhf als Ziel. Schleppbeginn etwa 14:00 Uhr mit den Flexis, um ca. 15:00 Uhr waren alle 25 Starter einmal geschleppt worden. Dann allerdings wurden die Bedingungen schlechter, es bewölkte sich stark, sodass für den Start der Starren eine halbe Stunde Wartezeit vereinbart wurde.
Um 15:32 hing der erste am Haken, und um genau 17:09 waren alle in der Luft, einschließlich der Wiederstarter.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass 92 UL-Schlepps in 150 Minuten absolviert werden konnten. Das war möglich durch die Nutzung der östlichen Grasbahn, wo zwei Startreihen zeitgleich vorbereitet und die Piloten abwechselnd in schneller Folge startbereit gemacht wurden. Hier möchten wir uns nochmal bei Helfern und Piloten für die ausserordentliche Disziplin bedanken, ohne die es nicht zu realisieren gewesen wäre.
Tagessieger bei den Starren wurde Toni Raumauf und bei den Flexis Hans Kiefinger.
Die Starren starten heute zuerst, es wird ein Task über 78 km mit 4 Wendepunkten Richtung Osten nahe Luckau geflogen. Der Wind für heute ist grenzwertig stark. Manfred Vaupel erläutert die Aufgabe, um 11:40 ist das Fenster geöffnet. Später wurde der Task der Flexis abgesagt, der Wind wurde zu stark.
2. Briefing am StartplatzFoto: Jörg Bajewski
Tagessieger wurde Dirk Ripkens vor Jochen Zeyher und Bernd Otterpohl.
Den Fernseh-Bericht über die German Open mit schönen Bildern aus der Luft findet ihr in der rbb Mediathek,
Am ersten fliegbaren Wettbewerbstag wird von den Tasksettern ein flaches Dreieck über 80 km für beide Klassen ausgeschrieben.
Phantastisches Wetter in Altes Lager, die Stimmung ist gut, die Helfer und alle sieben Schlepppiloten sind bereit. Geschleppt wird mit 5 Trikes, einem Dragonfly und einer Skylane die extra aus Tschechien hergeflogen wurde.
Michael D., SPIDER TRIKE
Anton, ATOM TRIKE
Tonda, SKYLANE
Valentina, ROYAL TRIKE
Micha F. DRAGONFLY
Volkmar, MERLIN TRIKE
Christoph, ANTARES TRIKE
Ohne unsere fleißigen Helfer wäre kein Wettbewerbsbetrieb möglich. VIELEN DANK AN EUCH auch an dieser Stelle !!!
An diesem ersten Wettbewerbstag schaffen 14 Starre und 10 Flexis die Aufgabe und stehen wieder am Platz.
Tagessieger der FAI 5 – Klasse wird Markus Baisch in der FAI 1 – Klasse Jochen Zeischka
Nach dem ausgezeichneten Frühstück von Heike und ihren Helfern im Festzelt begann um 9:00 Uhr das erste Briefing. Nach den speziellen Sicherheitsunterweisungen die am Sonderlandeplatz Altes Lager aufgrund der Luftraumsituation zu beachten sind, folgte der spannende Beitrag unseres “Wettermannes” Thomas Lenz. Wie sich schon am Vortag angekündigt hat, ist der Westwind in den Böen zu stark, der Task wurde aus dem Grund für heute abgesagt. Für morgen sehen die Bedingungen deutlich besser aus.
Der Luftraum über dem Flugplatz ist bis 1676 m MSL frei und dann beginnt ein C(HX) Luftraum, der wechselweise frei oder gesperrt ist. Für den Wettbewerb war es aber möglich, eine Ausnahmegenehmigung von der DFS zu bekommen, die nach täglicher Anmeldung eine Flughöhe bis zu 2286 m MSL zuließ. Ebenfalls wurden die Teilnehmer über die Flugbetriebsregeln, den Platzrunden und der Vermeidung von Überfliegen bestimmter Bereiche informiert.