Wettbewerbs-Anmeldung / Contest Registration 2023

Für die German Open HG und die German Flatlands GS hat der DHV jetzt die Anmelde-Links geschaltet.

Hängegleiter / Hanggliding

German Open HG Anmeldung / Registration

Die German Open werden 2023 wieder im Flachland ausgetragen. Altes Lager, der ehemalige Russenflugplatz und der Fläming mit sandigen Böden und super Thermik laden ein, weite Strecken zu fliegen. 60 Piloten werden eine Woche lang um den Deutschen Meistertitel wettstreiten. Die Aufgaben sind mit Tasks über 150 km anspruchsvoll.

So titelt der DHV in seiner “News of the Day”

Ausschreibungen für die Wettbewerbe 2023

Ausschreibung / Proclamation

Deutsch

Die Ausschreibungen für die German Open HG und German Flatlands GS in 2023 in Altes Lager stehen jetzt zum Download als PDF bereit.


Lade die Ausschreibungen als PDF herunter:

Hängegleiter: German Open HG

Gleitschirm: Flatlands GS

English

The proclamations for this year’s competitions in Altes Lager are now available for download as PDF. These are the German Open HG and the German Flatlands GS, which both will take place in Altes Lager. Please download the PDFs to retrieve the proclamations therefore.


Download the proclamations as PDF:

Hangglider: German Open HG

Paraglider: Flatlands GS

German Flatlands GS, 2. Tag

Gestern wurde der 1. Task gecancelt.

9:30 Uhr Die Aufgabe steht, es geht heute zur Cargolifterhallle nach Brand. LiveTracking unter: https://lt.flymaster.net/bs.php?grp=4591#

11:30 Uhr Es geht pünktlich los, die ersten Piloten sind in der Luft.

13:30 Uhr Es sind vile Piloten unterwegs.

13:40 Uhr Die ersten Piloten mit LiveTracker haben inzwischen das Ziel erreicht.

17:45 Uhr Alle Piloten sind zurückgemeldet. Ergebnisse voraussichtlich gegen 21 Uhr.

Siegerehrung GF HG 2022

Ein erfolgreicher Wettbewerb, die German Flatlands HG 2022 ist zu Ende gegangen und die Sieger stehen fest. Wir sind stolz sagen zu können, dass nach drei Jahren ohne dieses Event wieder zahlreiche, auch viele internationale Teilnehmer unsere Gäste in Altes Lager gewesen sind.

Am Abend des 5. Tages findet nach dem gemeinsamen Buffet die Siegerehrung im Zelt statt. Dara wird die Pokale überreichen. Zuvor wird noch allen Helfern, Schlepppiloten, Organisatoren, Sponsoren und denen die im Hintergrund gearbeitet haben, der Dank ausgesprochen, denn ohne sie alle wäre das nicht möglich gewesen, Vielen Dank!

Allen Gewinnern HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Weitere Fotos von
Beata Bernat
auf ihrer

TrustArc Logo

Seite.

German Flatlands HG 5. Tag

Unser Wettermann Thomas erklärt beim 1. Briefing die Situation wie sie am heutigen Tag zu erwarten ist.
Ein relativ starker Wind am Boden und Böen bis 35/40 Km/h sind angesagt. Die Tasksetter arbeiten eine Strecke Richtung Westen bis Burg aus. Die Entscheidung ob geflogen wird oder nicht, wird bis zum 2. Briefing verschoben.
Nachdem das Safety Comity beraten hat, wird beim 2. Briefing am Startplatz beschlossen den Task zu canceln.

Am heutigen Freitag, dem letzten Wettkampftag, findet am Abend die Abschlussparty mit Buffet und Liveband statt. Auf vielfachen Wunsch werden wir die Siegerehrung in dieses Event integrieren.

German Flatlands HG 4. Tag

Der Tag beginnt wie immer mit dem gemeinsamen “5-Sterne” Frühstück, wieder vorbereitet von Heike, Beata und Helfern.

Die Aufgabe heute ist ein 112,7 Km Dreieck.

Die Bedingungen sind ähnlich wie an den Vortagen, jedoch sind deutlich stärkere Böen am Boden festzustellen. Jetzt um 14:05 Uhr ist der letzte Flexi rausgegangen und die Helfer können sich mal ausruhen.

Man erkennt vom Boden aus wie der Schleppverband extrem “herumtanzt” und infolge dessen reißen vermehrt die Sollbruchstellen. Die Schlepppiloten sind extrem gefordert, man erkennt hier, dass alle vier ihr Handwerk verstehen. Trotz alledem kommt es zu keinem ernsten Zwischenfall. Um 14:30 wird der Schleppbetrieb beendet nachdem die Wiederstarter auch raus sind.

Task 4, Startzeit ca. 13 Uhr: Nach einem sportlichen UL-Schlepp und selbstständigem Ausklinken in ca. 400 m ging es nach zähem Höhemachen in blubbriger Sektkorkenthermik am Platz rüber nach Süden zur Glücksburger Heide in den Startzylinder. Mit maximaler Höhe (Wolkenbasis ca. 2300 m) im freien Luftraum ging dann das Rennen um 14:20 Uhr los — gen Osten Richtung Schwielochsee (35 km Radius), das hieß ca. 50 km gegen den jetzt schon starken Ostwind. Es war ein brutaler Kampf! Schnell pulsierende Thermiken mit Leecharakter, kaum zu zentrieren, immer geringer werdende Wolken, die sich rasch bildeten und wieder auflösten, dann blau und noch mehr Gegenwind. Gegen 17 Uhr dann endlich die erste Wende geschafft und keinen Cent mehr für die Rückkehr gegeben. Aber dann das Flämingwunder: Über den bewaldeten Hügelketten und Windkraftanlagen standen zuverlässig schwache, grossflächige Thermiken, die sogar gegen 18:30 Uhr noch einmal 2000 m brachten...viel mehr als zum Heimkommen benötigt aber hey, die Ankunftszeit war mir da eh egal. Den Abgleiter konnte ich dafür in der ruhigen Abendluft so richtig genießen, die Beine lockern, und um ca. 19 Uhr landete ich mit einem Jubelschrei in sweet home Altes Lager. Was für ein Ritt und Wolfgang: Danke für das Landebier!
Thomas Lenz

Der Tagessieger bei den Starren wird Alberto Moreno Fernandez und bei den Flexis ist es Robert Kulhánek. Die Zeiten der beiden sind mit 2:47 und 2:45 fast gleich.