Im Frühjahr 2024 wurden wir beim DHV-Webinar “Elektrowinden” u.a. auf die Selbstbauwinde von Sönke Gehrke aufmerksam. Zum Fliegerlager im Juni gelang es Tobias, die elowin, die GSW-Selbstbauwinde und die Brawo-Winde nach Altes Lager zu holen, wo sie genauestens beäugt wurden. Das war ideal.
Nach zum Teil heftigen Diskussionen im September fiel die Entscheidung, zwei GSW-Winden zu bauen. Unter der Führung von Windenwart und Schlossermeister Roland boten sich Windenwart Hagen und Opa Helmut an, das Ding zu wuppen. Weitere Vereinsmitglieder erklärten sich bereit, bei Bedarf ihre Fachkenntnisse einzubringen.
Roland stellt seine Schlosserwerkstatt zur Verfügung.
Im Oktober und November saßen alle viele Stunden am Schreibtisch, lasen sich in die Bauunterlagen ein und arbeiteten an der Suche nach preisgünstigen Lieferanten und der Bestellung der zahlreichen Bauteile.
Beim zuständigen Ministerium wurde ein Antrag auf Förderung durch Lottomittel gestellt, ebenso wie beim DHV.
Mitte November ging es mit der umfangreichen Bestellerei los (Aluprofle, Anhänger, Motoren, Teile für Dreherei und Lasercut sowie diverser Kleinkram).
Sobald die Profile da sind, soll der Bau beginnen.
Hier könnt Ihr Euch das Endergebnis schon mal ansehen: https://gsw-windenbau.de/ .
Helmut setzt auf die Winde noch ein Sahnehäubchen oben drauf: Jede Winde bekommt ein fest integriertes Sonnendach, damit unsere Windenfahrer bei sommerlicher Hitze nicht mehr so schlimm gegrillt werden. Mit einer einrollbaren Senkrechtmarkise kann sich der Windenfahrer bei Bedarf auch noch vor kaltem Rückenwind schützen. Fehlt nur noch ne eingebaute Minibar.

In unregelmäßigen Abständen wird hier über den Baufortschritt berichtet. Bleibt dran!